LOVEPARAVE
Bevor ihr in die Schlussphase des Semesters geht, bieten wir euch noch ein Mal einen Ort frei von Beschwer, frei von Sorgen, einen Ort des Vergnügens, der Ausgelassenheit, des Lebens.
Kommt dazu am 10.01 ab 23 Uhr mit uns in den Kickerkeller. Weitere Infos gibt es hier.
Podcast
Beim Podcast Ultima Irratio gehen wir im Gespräch mit ExpertInnen allen möglichen Fragen rund um Kriege und Konflikte auf den Grund. Die gesamte Produktion, von der Idee bis zur Moderation, wird von Studierenden der Uni Erfurt übernommen. Falls ihr Fragen (oder Wünsche für Themen) habt, meldet euch gerne! In den aktuellen Folgen geht es um Taiwan, reinhören lohnt sich!
Wahlen
Wie jedes Jahr stehen wieder die Hochschulwahlen an. Als FSR setzen wir uns dafür ein, dass diese Möglichkeit genutzt wird. Hierfür stellen wir KandidatInnen auf und machen Werbung für diese.
Newsletter
Die Projektgruppe kümmert sich um inhaltliche Recherchen sowie das Verfassen und Übersetzen des wöchentlich erscheinenden Newsletters. Infos zum Inhalt und die Anmeldung zum Newsletter gibts hier.
Abschlussfeier
Nach der Pandemie soll es nun endlich auch jedes Jahr wieder eine Zeremonie geben, welche die Abschlussstudierenden in Bachelor & Master ehrt und ihnen die Möglichkeit und den Rahmen gibt, auf ihre Leistungen anzustoßen & sie zu feiern.
How2BA
Im Rahmen der Veranstaltung klären wir und eingeladene Kommiliton*innen mit Euch Eure Fragen zum Thema "Bachelorarbeit". Dieses Jahr fand die Veranstaltung am 18.12. über Webex statt.
Stawichteln
Um die Weihnachtszeit etwas zu versüßen und eventuell neue Leute kennenzulernen, bietet der FSR Stawi jährlich das Stawichteln an. Dabei werden zugeloste Paare gebildet, die sich zu einem bestimmten Motto eine Kleinigkeit schenken.
Glühlimarkt
Beim Glühlimarkt bringen wir mit dem Stura, anderen FSR's und Hochschulgruppen weihnachtliche Stimmung auf den Campus, letztes Jahr zum Beispiel mit heißem Caipirinha und Tarotkarten und dieses Jahr mit Hot Wild Berry Lillet. Dazu gibt es Musik, Leckereien und die Möglichkeit, bei einem Glühwein zu plauschen.
Glühweineinempfang
Mit Glühwein, Punsch und Lebkuchen haben wir in den vergangenen Jahren die Weihnachtszeit eingeläutet und so auch 11.12.2024.
Bei einem gemütlichen Abend im Hilge, kommen Studis aller Fakultäten zusammen, auch einige Profs und Mitarbeitende waren mit dabei!
Stawi-Pullis
Endlich gab es wieder neue Stawi-Pullis für Euch. Drei verschiedene Designs standen zur Auswahl.
Abschlussfeier
Nach der Pandemie soll es nun endlich auch wieder eine Zeremonie geben, welche die Abschlussstudierenden in Bachelor & Master ehrt und ihnen die Möglichkeit und den Rahmen gibt, auf ihre Leistungen anzustoßen & sie zu feiern. Am 23.11.2024 konnten wir endlich wieder auf Euch anstoßen! Herzlichen Glückwunsch.
StaWi Semester Closing Party
Am 12.7. fand unsere Semester Closing Party im Kickerkeller statt. Mit dabei waren Chanti, Zumia x Xylo und Tilian Gray.
Diskussionsrunde "Democracy and the Rule of Law in Latin America - The Influence of Violence on Democratic Processes and Human Rights"
In Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft der Vereinten Nationen Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt und der Hochschulgruppe Internationale Sicherheitspolitik an der Uni Erfurt, veranstalteten wir am 27.06. eine spannende Podiumsdiskussion zur sicherheitspolitischen Lage Lateinamerikas. Unser Gast war Dr. Andrés González.
Podiumsdiskussion "Direkte Demokratie"
Am 18. Juni fand auf unserem Campus eine spannende Podiumsdiskussion zum Thema Direkte Demokratie statt. Mit dabei waren Ralf-Uwe Beck, Bernhard Stengele und Dr. Thadäus Konig.
Flohmarkt
Am Donnerstag, den 06. Juni 2024, haben wir einen Campus-Flohmarkt veranstaltet. Ob Kleidung, Bücher, andere Kleinigkeiten oder ein Stück Kuchen von unserem Kuchenbasar, für jeden war etwas dabei!
Diskussionsrunde mit Prof. Hoffmann zur Nachrichtendienstforschung
Am 30.05. konnten wir einen Einblick in die Forschungsergebnisse von Prof. Hoffmann werfen.
Interesse an einer Karriere beim Auswärtigen Amt?
Am 27.04.2024, bekamen wir Besuch von 3 Alumni der Uni Erfurt, welche aktuell den Vorbereitungdienst des Auswärtigen Amtes durchlaufen, und uns über ihre Erfahrungen berichteten.
Podiumsdiskussion ,,Ist der Föderalismus den Herausfoderungen des 21. Jhd. noch gewachsen?"
Am 29.04.2024 veranstaltete der FSR Stawi, in Kooperation mit der StaWi Fakultät, eine Podiumsdiskussion zu den Herausforderungen des deutschen Föderalismus. Das Panel bestand aus Prof. Dr. Thomas de Maizière (Bundesminister a.D.), Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff (Thüringer Staatsminister) und Laura Wahl (MdL) und wurde moderiert von Prof. André Brodocz.
Diskutiert wurde über bestehende Ineffizienzen des föderalen Systems, unter anderem aus Lehren aus der Covid-19 Pandemie und neben abstrakten Reformvorschlägen, wurde auch die Notwendigkeit eines effizienteren Föderalismus zur Bewältigung der Grünen Transformation und die veränderten Rahmenbedingungen durch die voranschreitende Digitalisierung für den Verwaltungsföderalismus in den Blick genommen.
Die erfolgreiche Veranstaltung endete in einem Sektempfang. Wir bedanken uns herzlich für das große Interesse.
Einführung in die Internationalen Beziehungen
Zu Beginn jedes Wintersemesters organisiert der FSR Stawi eine Info-Veranstaltung für die Erstsemester*innen der IB, um über den Verlauf des IB Studiums an der Uni Erfurt zu informieren, sowie über mögliche Praktika, Auslandssemester & Co. aufzuklären. IB-Professor:innen S. Hoffmann und O. Kessler und Alumna J. Miksch begleiteten die Veranstaltung am 15.11.24. Moderiert wurde von Mette Schacht und Nicolás Heck.
Podiumsdiskussion ,,Die Arktis - Ein zunehmend geopolitischer Raum?"
In Kooperation mit der Hochschulgruppe Internationale Sicherheitspolitik Erfurt, diskutierten am 15.01.2024 Dr. Humrich (Assistant Professor an der Rijksuniversität Groningen) und Dr. Paul (Senor Fellow der SWP) über die Konsequenzen des Klimawandels auf eine mögliche Ökonomisierung und Versicherheitlichung der Arktis. Max Steinmann moderierte die Veranstaltung.
Diskussionsrunde ,,Turn of an era for the Islamic Republic of Iran?" (19.06.23)
Together with Erfurts PhD student Ms. Devendra, we analyzed Irans current societal and political situation, as well as activities, strategic affiliates and importance in the Middle East. The event started off with an input prepared by students of the FSR Stawi and continued as a discussion between Ms. Devendra and the participating students. It was moderated by Mette Schacht.